Immobilienverkauf: Wie viel ist meine Eigentumswohnung wert?

Eine realistische Wertermittlung Ihrer Eigentumswohnung ist die wichtigste Basis für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Die Immomarie gibt Ihnen hier nicht nur einen Überblick über die Immobilienpreise in Wien, sondern, verratet Ihnen auch, welche Faktoren zur Immobilienbewertung herangezogen werden.

Immobilienverkauf: Wie viel ist meine Eigentumswohnung wert?

Faktoren für die Bewertung einer Wohnung

Der Preis für eine Eigentumswohnung wird vor allem von der Nachfrage bestimmt. Abgesehen davon sind Lage, Alter, Ausstattung und Zustand, Energiesparwerte sowie die Größe und der Gesamteindruck der Immobilie entscheidend.

 

Bei der Lage spielt gerade die objektive Bewertung der Umgebung eine wichtige Rolle. Selbst die schönste Neubauwohnung verliert an Wert, wenn sie nicht die richtige Lage hat. Dabei sind vor allem folgende Punkte wichtig:

  • Nahversorgung
  • Verkehrsanbindung und öffentlicher Verkehr
  • Freizeit- und Erholungsangebot
  • Soziale und medizinische Einrichtungen
  • Kindergärten und Schulen
  • Soziale und demografische Aspekte der Nachbarschaft
  • Umweltbelastungen, wie Lärm und Schmutz
  • Wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten der Umgebung

 

In Bezug auf das Alter der Wohnung werden eher Neubauwohnungen bevorzugt. Ist eine klassische Altbauwohnung in einem guten Zustand, hat aber auch sie einige Vorteile, wie hohe Decken und dicke Wände. Weiters geben der bauliche Zustand sowie aktuell durchgeführte Sanierungen und Renovierungen und die Energiesparwerte Aufschluss über den Wert einer Wohnung. Als Verkäufer einer Immobilie ist man in Österreich gesetzlich dazu verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen. Er zeigt den Energiebedarf und es kann abgelesen werden, ob und welche Investitionsmaßnahmen in Zukunft notwendig sind. Auch mögliche laufende Mietverträge beeinflussen den Preis, der für eine Wohnung erzielt werden kann.

 

Darüber hinaus haben diese Faktoren Einfluss auf den Verkaufspreis:

 

 Positive Eigenschaften

 Negative Eigenschaften

 Gute Qualität der Sanierung
 oder Erstbezug

 Übermäßige Lärmbelastung

 Unmittelbare U-Bahnnähe

 Schlechte Verkehrsanbindung

 Gepflegtes Haus

 Kein Lift

 Terrasse / Balkon / Garten

 Hohe Betriebskosten

 

 

Grundsätzlich sollte man für die Wertermittlung einer Immobilie einen objektiven Experten heranziehen, da man als Immobilieneigentümer oft sehr emotional an die Sache herangeht und den Preis zu hoch ansetzt. Erfahren Sie hier mehr über den Immobilienverkauf mit der Immomarie und welche Vorteile Sie mit uns haben.

 

Verfahren für die Wertermittlung einer Immobilie

Für die Ermittlung des Verkehrswerts (Marktwert) einer Immobilie gibt es drei verschiedene Verfahren: Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren und Sachwertverfahren.

 

Der Verkehrswert gibt die Marktverhältnisse wieder und ist im allgemeinen Geschäftsverkehr auf dem freien Markt sehr wahrscheinlich zu erzielen. Der Verkehrswert ist Stichtagbezogen. Er wird genau durch jene Verhältnisse bestimmt, die an diesem Tag vorherrschen und die sich am nächsten Tag, zum Beispiel durch wirtschaftliche Einflüsse, ändern können.

 

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren ist für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und Wohnungen, also für Wohngebäude im Allgemeinen geeignet. Der Marktwert wird dabei durch einen Vergleich mit ähnlichen Gebäuden festgestellt. Das Verfahren berücksichtigt die aktuelle Marktlage und zieht zum Vergleich ähnliche Objekte der Umgebung in Bezug auf Größe und Ausstattung heran. Berücksichtigt werden außerdem Baujahr, Grundstücksgröße und Alter der Immobilie sowie Aspekte der Infrastruktur und der Zustand der Immobilie. Ausstattungsmerkmale, wie ein Kamin sowie Modernisierungen von Dach, Fassade, Fenstern, Bad oder Küche wirken sich positiv auf den Preis aus.

 

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren wird vor allem für die Bewertung von Gewerbeimmobilien und Mietobjekten herangezogen. Es ist die Grundlage für die Berechnung der Jahresnettomiete für eine Immobilie. Anhand der Herstellungskosten, der Baunebenkosten und des Grundstückswertes wird berechnet, welche Kosten für den Neubau einer Immobilie in dieser Lage und mit dieser Qualität entstehen würden. Dann wird noch die Abnutzung ermittelt und davon abgezogen.

 

Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren ist für Immobilien geeignet, die für die Eigennutzung bestimmt sind und die keinen Ertrag durch Vermietung einbringen sollen. Zum Beispiel für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Unter Berücksichtigung von Gebäudezustand, Abnutzung und Instandhaltung werden dabei die Kosten berechnet, die notwendig wären, um die Immobilie wiederherzustellen. Bei diesem Verfahren wird die aktuelle Marktlage allerdings nicht berücksichtigt.

 

 

Wohnungspreise in Wien

Ein Immobilienpreisspiegel ist sinnvoll, um die Immobilie im Vergleich mit anderen Objekten einschätzen zu können. Er gibt Aufschluss über die Preisentwicklung der letzten Jahre und lässt Prognosen für die Zukunft zu. Da es in Österreich ein Stadt-Land-Gefälle gibt und die Preise im Westen im Allgemeinen teurer sind, als im Osten, muss immer der lokale Preisspiegel und die Lage berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind die Immobilienpreise in Österreich steigend.

 

Für die Preisermittlung einer Wohnung wird die reine Wohnfläche herangezogen. Das ist die gesamte Bodenfläche abzüglich der Wandstärken. Keller, Dachboden, Garage und Außenflächen, wie Balkon, Terrasse und Garten werden bei der Nutzfläche nicht berücksichtigt. Loggia sowie Lagerräume und Werkstätten, die als Wohnraum dienen könnten, sind bei der Berechnung der Nutzfläche einzubeziehen. Bei Eigentumswohnungen sind die Grundstücksanteile bereits im Preis inkludiert und müssen nicht gesondert berücksichtigt werden.

 

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Altbau-Eigentumswohnungen in Wien im Jahr 2016, absteigend vom teuersten zum günstigsten Bezirk (Quelle: Statistik Austria):

 

Bezirke Weniger als
56 m²
56 - 80 m²
 
Mehr als 
80 m²
Wien  1.,Innere Stadt 5.901 5.901 5.901
Wien  8.,Josefstadt 3.698 3.963 3.483
Wien  9.,Alsergrund 3.163 3.160 3.326
Wien 19.,Döbling 3.057 3.188 3.357
Wien  4.,Wieden 3.050 2.944 3.076
Wien  6.,Mariahilf 3.037 2.870 2.977
Wien  7.,Neubau 2.871 2.997 3.083
Wien 13.,Hietzing 2.868 2.759 2.893
Wien 18.,Währing 2.831 2.970 3.201
Wien  3.,Landstraße 2.782 2.819 2.862
Wien  5.,Margareten 2.676 2.704 2.630
Wien 22.,Donaustadt 2.671 2.520 2.392
Wien  2.,Leopoldstadt 2.533 2.532 2.534
Wien 14.,Penzing 2.510 2.467 2.485
Wien 23.,Liesing 2.458 2.300 2.364
Wien 17.,Hernals 2.335 2.354 2.321
Wien 12.,Meidling 2.332 2.289 2.305
Wien 20.,Brigittenau 2.292 2.260 2.157
Wien 15.,Rudolfsheim-Fünfhaus 2.265 2.426 2.323
Wien 21.,Floridsdorf 2.067 1.746 1.738
Wien 16.,Ottakring 2.002 2.136 2.140
Wien 11.,Simmering 1.904 1.823 1.878
Wien 10.,Favoriten 1.899 1.803 1.739

 

Sie haben sich dazu entschlossen Ihre Eigentumswohnung zu verkaufen? Wir haben für Sie eine Checkliste für den Immobilienverkauf und einen Überblick über die Bestandteile eines Immobilienkaufvertrags.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren